Quantencomputer – Gefahr oder Panikmache?
Im Rahmen der Diskussionen rund um ein mögliches Update auf IE 2.0, das vom ieKernTeam angedacht wird, habe ich mir eine Frage gestellt:
Was passiert eigentlich, wenn Quantencomputer stark genug werden, um unsere heutige Kryptografie zu knacken?
Gerade bei einer Blockchain wie Infinity-Economics, die langfristig Bestand haben soll, darf man diese Frage nicht ignorieren. Also habe ich die wichtigsten Punkte gesammelt – und ChatGPT dazu befragt. Herausgekommen ist ein kleines Frage-Antwort-Spiel, das die Thematik verständlich zusammenfasst:
- Muss man sich heute schon Sorgen machen?
- Welche Teile von IE sind betroffen?
- Gibt es bereits Lösungen?
- Und was bedeutet das für Nutzer und die Roadmap von IE 2.0?
Hier die Antworten – klar und auf den Punkt.
Schoepi fragt, ChatGPT antwortet
Schoepi:
Muss ich mir Sorgen machen, dass Quantencomputer Infinity-Economics bald knacken?
ChatGPT:
Nein, heute noch nicht. Quantencomputer, die unsere Signaturen wirklich brechen können, existieren schlicht nicht. Es gibt zwar Forschung, aber ein „kryptographisch relevanter Quantencomputer“ ist noch weit entfernt.
Schoepi:
Welche Teile von IE wären überhaupt betroffen?
ChatGPT:
Nur die Signaturen – also die kryptografischen Schlüssel, mit denen Du Transaktionen freigibst. Hashfunktionen wie SHA-256 sind deutlich robuster und bleiben selbst mit Quantenrechnern sicher, wenn man die Länge anpasst.
Schoepi:
Was heisst das konkret für mein Wallet?
ChatGPT:
Solange Dein Public Key noch nicht im Netzwerk sichtbar ist (also Du noch nie eine Transaktion gesendet hast), gibt es nichts, was ein Angreifer speichern und später knacken könnte. Wenn Dein Public Key aber schon öffentlich ist, solltest Du mittelfristig auf eine Post-Quantum-Lösung wechseln.
Schoepi:
Muss ich jetzt sofort handeln?
ChatGPT:
Nein. Heute kannst Du ganz locker bleiben. Wichtig ist nur, dass Infinity-Economics einen Fahrplan hat, um rechtzeitig auf quantensichere Signaturen umzustellen.
Schoepi:
Was ist mit dem „Harvest now, decrypt later“-Problem?
ChatGPT:
Das ist real. Gegner könnten heute Public Keys und Transaktionen sammeln, um sie später – wenn Quantencomputer soweit sind – nachträglich zu fälschen. Darum sollte IE 2.0 bald auf Hybrid- oder Post-Quantum-Signaturen setzen.
Schoepi:
Gibt es schon quantensichere Verfahren, die IE nutzen könnte?
ChatGPT:
Ja, und zwar standardisierte:
- Dilithium (ML-DSA) für Signaturen
- Kyber (ML-KEM) für Schlüsselaustausch
- SPHINCS+ als extrem sichere, hashbasierte Alternative
Diese Verfahren sind 2024 offiziell vom NIST standardisiert worden und stehen zur Verfügung.
Schoepi:
Wie könnte Infinity-Economics konkret umstellen?
ChatGPT:
Mit einem pragmatischen Plan:
- Hybrid-Signaturen einführen (klassisch + Post-Quantum gleichzeitig).
- Neues Adressformat für PQ-Keys einbauen.
- Wallet-Update bereitstellen, das die Migration einfach macht.
- DAO-Timeline beschliessen: erst optional, später Pflicht.
Schoepi:
Und was mache ich als Nutzer am besten?
ChatGPT:
- Wenn Dein Public Key noch nie sichtbar war: entspannt abwarten, bis PQ-Wallets da sind.
- Wenn Dein Public Key schon publik ist: mittelfristig auf ein neues Hybrid- oder PQ-Konto wechseln – vor allem, wenn Du grössere Bestände hältst.
Schoepi:
Also Gefahr oder Entwarnung?
ChatGPT:
Kurz gesagt: Heute Entwarnung, aber für morgen Vorsorge treffen.
Infinity-Economics sollte jetzt die Weichen stellen – dann bleibt es auch in einer Quantenwelt sicher.
Und was heisst das nun für uns?
Die Antworten zeigen klar: Quantencomputer sind kein Grund, heute in Panik zu verfallen – aber sie sind ein Thema, das wir bei der Weiterentwicklung von Infinity-Economics nicht aus den Augen verlieren dürfen. Genau hier setzt die Planung von IE 2.0 an: Das ieKernTeam kann rechtzeitig Vorsorge treffen, damit IE auch morgen noch stabil und sicher bleibt.
Fazit
Quantencomputer sind faszinierend – und irgendwann werden sie auch für die Blockchain-Welt eine echte Herausforderung darstellen. Für Infinity-Economics bedeutet das aber: Heute besteht kein Grund zur Panik. Die Technologie ist noch nicht so weit, unsere Signaturen realistisch zu brechen.
Was jetzt zählt, ist Voraussicht statt Hektik. Mit IE 2.0 haben wir die Chance, rechtzeitig die Weichen zu stellen: Hybrid-Signaturen, neue Adressformate und benutzerfreundliche Wallet-Updates schaffen Sicherheit für die Zukunft – ohne dass wir heute überstürzt handeln müssen.
Für Dich als Nutzer heisst das: Locker bleiben, aufmerksam sein und bei der Migration auf quantensichere Verfahren mitziehen, sobald sie verfügbar sind. So bleibt Infinity-Economics auch in einer Quantenwelt souverän und unabhängig.