ieStory

#25104

ieStory-Symbol

OwnPhone und Infinity-Economics – wenn digitale Freiheit in die Hosentasche passt

24.10.2025

Schoepi

Smartphones – bequem, smart und irgendwie fremdgesteuert

Seien wir ehrlich: Unser täglicher Begleiter, das Smartphone, ist längst mehr Spion als Werkzeug.
Updates, die ungefragt neue Berechtigungen aktivieren, Apps, die „kostenlos“ sind, aber dafür jede Bewegung monetarisieren – das ist der Preis für Bequemlichkeit. Und wer denkt, „Ich hab ja nichts zu verbergen“, hat meist einfach nur noch nicht gemerkt, wie viel schon offen liegt.

Doch was wäre, wenn Dein Smartphone endlich auf Deiner Seite stünde? Wenn es Dich nicht überwacht, sondern schützt? Wenn es nicht für Dich entscheidet, sondern Dir gehört?

OwnPhone – das Smartphone, das nein sagt

Das OwnPhone ist mehr als ein weiteres Gadget im Technikzirkus. Es ist eine Rückbesinnung auf digitale Souveränität. Basierend auf Ideen von Volla und ThreeFold, vereint es Open-Source-Software, dezentrale Infrastruktur und den radikalen Gedanken:
Du bestimmst, was Dein Gerät tut – nicht ein Konzernserver in Kalifornien.

Keine Zwangs-Cloud, keine vorinstallierten Datensammler, kein „Opt-out, das eigentlich ein Opt-in ist“. Stattdessen: lokale Kontrolle, echte Privatsphäre, Unabhängigkeit von Google, Apple und Co.
Kurz: Ein Smartphone, das Dich nicht verkauft, sondern Dir gehört.

Das fühlt sich zunächst ungewohnt an. Denn Freiheit braucht Verantwortung – und genau da beginnt die Reise zur digitalen Mündigkeit.

Infinity-Economics – dieselbe Idee, andere Ebene

Was das OwnPhone für Dein Gerät ist, ist Infinity-Economics (IE) für Deine digitale Welt:
eine offene, dezentrale Blockchain, die nicht einer Firma gehört, sondern der Gemeinschaft. Keine Bank, kein Konzern, kein zentraler Gatekeeper – nur Du, Deine Wallet und ein faires Netzwerk.

In der IE-Blockchain steuerst Du selbst, was Du teilst, wem Du vertraust und welche Werte Du bewegst. Keine Fremdverwaltung, keine Sperrungen, keine Datenweitergabe im Namen der „Sicherheit“.

Dezentralität bedeutet hier nicht Chaos, sondern Verantwortung. Und das Schöne daran: Niemand muss mitmachen – aber jeder darf.

OwnPhone + IE-Wallet = digitale Souveränität to go

Jetzt stell Dir vor: Du nutzt Deine ieWallet auf einem OwnPhone.
Kein Cloudkonto, keine Zwischenstation, kein unsichtbarer Algorithmus, der Deine Transaktionen bewertet. Nur Du, Dein Gerät und Deine Entscheidungen – verschlüsselt, transparent, unverkäuflich.

Das ist nicht Science-Fiction, das ist gelebte Selbstbestimmung.
Während andere noch „digitale Transformation“ predigen, praktizierst Du bereits digitale Unabhängigkeit.

Freiheit ist keine App, sondern eine Haltung

OwnPhone und Infinity-Economics zeigen, dass digitale Freiheit kein Luxusprodukt ist, sondern eine Entscheidung.
Eine Entscheidung für Eigenverantwortung statt Fremdverwaltung.
Für Technologie, die dient, statt dominiert.

Ein freies Gerät. Eine freie Blockchain. Und dazwischen Du – als souveräner Nutzer.
Das ist keine Rebellion gegen das System. Es ist die friedliche Rückeroberung Deiner digitalen Identität.

Oder, um es kurz zu sagen:
Digitale Freiheit in der Hosentasche – ganz ohne Konzernfilter.


Mehr bei Nachhaltig Telefonieren und alles zur nativen Blockchain von Infinity-Economics

Du hast Deine eigene ieStory?
Teile sie mit uns – als fertige Geschichte oder als Thema, das es verdient, erzählt zu werden.
Hauptsache: Es hat mit Blockchain zu tun – am besten mit Infinity-Economics.
Unter iecommunity.net/iestorys siehst Du, was eine ieStory ausmacht.
Schreib uns Deine Idee unten per Kommentar oder direkt an ieStory@ie-community.ch.
Vielleicht – wer weiss – erscheint Deine Geschichte schon bald hier.

Weil gute Storys gehört werden sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Geniesse es, auf dem Laufenden zu sein!

>
Success message!
Warning message!
Error message!