Warum echte Dezentralität nicht in nationale Gesetze passt – und genau deshalb gebraucht wirdSeit es Bitcoin gibt, hält sich der Vorwurf hartnäckig:„Diese Blockchains sind nicht gesetzeskonform!“Das klingt nach Chaos, Anarchie ...
Ein oft wiederholter Irrtum bei Infinity-EconomicsSeit Jahren behaupten Kritiker hartnäckig, Infinity-Economics (IE) sei ein MLM-System – und verweisen dabei auf MyCryptoWorld (MCW) oder den damaligen MCC-Token. Dieser Vorwurf klingt auf ...
AbstractEine native Blockchain ist die ursprünglichste Form von Dezentralität: eigenständig entwickelt, mit eigener Genesis, eigenem Konsensus und ohne zentrale Instanz. Sie ist technisch unabhängig, Open Source und organisatorisch so aufgebaut, ...
Die österreichische Schule der Nationalökonomie hat in vielem recht. Sie erkennt, dass gesundes Geld nicht am Reissbrett entsteht, sondern aus Ordnung, Knappheit und Vertrauen.Aber hier nicht.Nicht dort, wo sie an ...
Wer sich mit «Nativer-Blockchain-Technologien» beschäftigt, stolpert zwangsläufig über den Begriff DAO. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Und wie unterscheidet sich die ieDAO von der allgemeinen Idee einer DAO? Um ...
Der grosse Traum: Steuergerechtigkeit … oder Kontrolle?Stell dir vor, der Staat schaut dir künftig permanent über die Schulter, auch wenn du bloss einen NFT tauschst, einen Smart Contract nutzt oder ...
Wer bestimmt, wer rein darf?Du kennst sie: die Gatekeeper. Sie sind die Türsteher des Systems – nicht im Club, sondern in Medien, Politik und Wirtschaft. Sie entscheiden, wer durchkommt, wer ...
Wie Satoshis Vision mit Infinity-Economics erweitert wurdeMan stelle sich vor: Irgendwo im idyllischen Hinterland sitzt Fabianus, ein passionierter Schreiner und Enkel des verschlagenen und ausbeuterischen Fabian. Fabian stand stets für ...
Wenn der Strom nur für «Brave» fliesstDu sitzt abends auf dem Sofa, willst die Waschmaschine starten oder einfach ein bisschen lesen. Doch das Licht flackert, der Bildschirm wird schwarz. Kein ...
Stell Dir vor:Du gehst durch Deine Stadt. Eine ganz gewöhnliche Szene.Ein älterer Mann bittet Dich um Hilfe beim Tragen seiner Tasche.Früher hättest Du einfach genickt, geholfen, ein Lächeln geteilt – ...
